Unsere Politik von heute entscheidet, wie nachhaltig, fair und sozial unser Land morgen sein wird.
Felix Locke
Über mich

#privat
Geboren am 14.01.1988 in München
Evangelisch-lutherisch
Verheiratet 2 Kinder
Hobbys: Basketball, Wandern
#ausbildung
Studium der Wirtschaftswissenschaften
#beruf
Konzernprojektleiter
#politik
Politischer Werdegang
Seit 2015 Ortsvorsitzender der FREIEN WÄHLER Lauf
Seit Juni 2018 Landesvorsitzender der JUNGEN FREIEN WÄHLER Bayern
Seit Mai 2019 Stv. Generalsekretär der FREIEN WÄHLER Bayern
Seit Oktober 2020 Bundesvorsitzender der JUNGEN FREIEN WÄHLER Deutschland
Mandate
Fraktionsvorsitzender der Fraktion der FREIEN WÄHLER Lauf
Folge mir auf Facebook
Lass mir gerne ein Like da und erhalte Informationen somit immer direkt
Immer die neuesten Informationen?
Für ein nachhaltiges Deutschland.
Wasserstoffland Deutschland
Ich möchte die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland entlang der gesamten Wertschöpfungskette ausbauen – von der Produktion von nachhaltigem Wasserstoff über die Forschung bis hin zur Anwendungstechnologie. Dazu gehört eine konsequente Koppelung des Ausbaus von erneuerbaren Energien mit der Wasserstoffproduktion, die Förderung der Wasserstoffmobilität in allen Bereichen und eine Brennstoffzellenentwicklung "Made in Germany".
Gesellschaftsjahr für ALLE
Mit Aussetzung der Wehrpflicht wurde eines der letzten gesellschaftlichen Bindeglieder ohne Not aufgegeben. Mit jedem Jahr zeigen sich die Folgen immer stärker: Das Eintreten für die Gemeinschaft, für das Ehrenamt und das soziale Miteinander lässt nach. Wenn wir den Zusammenhalt verlieren, wird unser System vor große Probleme gestellt.
Dieser Dienst für die Gemeinschaft muss sich jedoch für jede*n lohnen. Attraktive Bezahlung, Anrechnung für Rente und Studienzugang, Möglichkeit des Führerscheinerwerbs, Einblick in andere Lebensbereiche – ein Gesellschaftsjahr für alle kann ein echter Mehrwert für junge Menschen sein.
Rentensystem modernisieren
Ich möchte, dass die sozialen Sicherungssysteme langfristig leistungsfähig und bezahlbar bleiben sowie für alle Bürger*innen zugänglich sind. Besonders das Rentensystem muss zukunftssicher aufgestellt werden. Dazu gehört die Förderung für den Erwerb und Bau von Immobilien, die Abschaffung der Doppelverbeitragung und die Stabilisierung des Rentenniveaus durch eine Automatisierungsgutschrift.
Nutzer*innen die Datenhoheit zurückgeben
Bisher profitieren vor allem amerikanische Großkonzerne von den riesigen Datenmengen ihrer Nutzer*innen im Internet. Mit einer gesetzlichen Datendividende möchte ich erreichen, dass die Nutzer*innen künftig selbst über die Verwendung ihrer Informationen entscheiden und dafür transparent von den Plattformbetreibern anteilig entlohnt werden.
Entschädigungsgesetz für Lockdown-Betroffene
Der Schutz des Eigentums und die unternehmerische Entscheidungsfreiheit genießen für mich einen hohen Stellenwert. Gerade deswegen fordere ich ein Entschädigungsgesetz für die vom Lockdown betroffenen Selbstständigen, die durch die Infektionsschutzmaßnahmenverordnung an der Ausübung ihres Berufes und der Führung ihres Geschäfts gehindert wurden.
E-Sport anerkennen
Ich bin überzeugt, dass Politik auf allen Ebenen und insbesondere auf der europäischen Ebene gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen und soziologischen Entwicklungen Rechnung tragen und entsprechende Rahmenbedingungen schaffen muss.
Ich möchte die insbesondere bei Kindern und Jugendlichen beliebten E-Sport-Aktivitäten als Sport anerkennen und entsprechend fördern.
Cyberkriminalität bekämpfen
Der Kampf um Cybersicherheit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Doch fehlen unseren Sicherheitsbehörden die Ressourcen für eine schlagkräftige Antwort auf die Bedrohung. Ich möchte deshalb schnellstmöglich eine überzeugende Gesamtstrategie, die alle Strafverfolgungsbehörden einbindet und die die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Unternehmen als Opfer von Cyberattacken intensiviert. Insbesondere braucht es hierfür mehr Spezialist*innen und große Investitionen in die technische Ausstattung, um angemessen reagieren zu können.
Kinder- und Jugendschutz stärken
Gefahren für unsere Kinder und Jugendlichen wie sexualisierte Gewalt an Kindern, Manipulation durch soziale Medien, Drogen, Alkohol und Extremismus verlangen politische Antworten, um sie besser davor zu schützen. Ich möchte deshalb die Prävention durch Aufklärung vor allem an den Schulen stärken.
Mehrwertsteuer-Irrsinn beenden
Ich möchte die unsinnigen Regelungen für den vergünstigten Mehrwertsteuersatz reformieren. Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb Medikamente, Kinderspeisungen, -kleidung und -spielzeug mit 19 Prozent, aber Hundefutter mit sieben Prozent besteuert wird.
Großspenden für Parteien verbieten
Die Bundestagsparteien haben sich von einer Reihe von Großspender*innen abhängig gemacht. Industrieverbände, einzelne Unternehmen oder Firmeninhaber*innen als Privatpersonen überweisen regelmäßig gewaltige Summen. An solch hohe Zuwendungen sind Erwartungshaltungen geknüpft und sie beeinflussen die politische Entscheidungsfindung. Deswegen fordere ich eine Reduzierung der Spendensumme auf maximal 100.000 Euro je juristische und natürliche Person pro Jahr.
Klimaschutz
Ich stehe zu den Verpflichtungen, die sich aus dem Pariser Klimaabkommen ergeben. Statt auf Verbote setze ich auf technische Innovation im Bereich der Energie, der Mobilität und der Landwirtschaft. Dazu gehören bezahlbare Strompreise aus erneuerbaren Energien, eine Aufforstung unserer Wälder als natürlicher CO2-Speicher, sauberes Trinkwasser und attraktive Bus- und Bahnangebote im gesamten Bundesgebiet.
Regionale Wertschöpfung stärken
Ich setze mich für die nationale Erzeugung von Lebensmitteln, Arzneimitteln und für eine digitale Souveränität ein. Landwirtschaft, Handwerk und Mittelstand brauchen eine Zukunft in unserem Land. Das sichert Arbeitsplätze.
Reform der Kulturförderung
Ich möchte mehr Transparenz in der bundesweiten Kulturförderung erreichen. Die Fülle der Förderinstrumente ist unüberschaubar.
Erhalt und Ausbau kommunaler Krankenhäuser
Wir müssen eine solide und verlässliche Finanzierung unserer Krankenhäuser sicherstellen. Dies wurde durch die Corona-Pandemie eindrucksvoll sichtbar. Jedes einzelne Krankenhaus ist in dieser Zeit wichtig. Wir wollen erreichbare und wohnortnahe Krankenhäuser und hierbei soll das Wohl der Patient*innen bei einer medizinischen Versorgung auf qualitativ höchstem Niveau, mit besten medizinischen Ergebnissen im Mittelpunkt stehen.
Traditionelles Handwerk erhalten
Die traditionellen Handwerksberufe klagen über einen riesigen Fachkräftemangel. Zusätzlich können diese meist familiengeführten Unternehmen keine Ausbildungslöhne wie in der Industrie zahlen. Ich fordere daher in den zulassungspflichtigen Handwerksberufen bei einer Betriebsgröße von unter 50 Vollzeitbeschäftigten einen Zuschuss auf das Ausbildungsgehalt für Azubis in Höhe von 250 Euro im Monat.
Digitalisierung in Deutschland vorantreiben
Deutschland braucht ein digitalisierungsupdate. Die Digitalisierung in unserem Land muss in allen gesellschaftlichen Bereichen voranschreiten. Von der Wirtschaft, über unsere Bildungssysteme bis hinein in unsere Kommunen. Nur so gelingt es uns im internationalen Wettbewerb den Anschluss nicht zu verlieren. Ganz wichtig ist dabei die Barrierefreiheit. Ein Digitalisiertes Deutschland muss ALLE mitnehmen und darf niemanden ausgrenzen.
Bildung
Ich möchte neben der schulischen Bildung auch die berufliche akademische Aus- und Weiterbildung stärker fördern. Lebenslange Bildung ist eine der zentralen Ressourcen in unserem Land. Alle Kinder verdienen gleiche Bildungschancen. Dazu gehört insbesondere die frühkindliche Bildung und eine Aufwertung der dualen Ausbildung und der Erhalt der Meisterpflicht.
get in touch
Hier meine Kontaktdaten
Meine Anschrift
Urlashöhe 2, 91207 Lauf an der Pegnitz
Direkter Draht
Sprachnachricht, Whatsapp oder Anruf
+49 151 241 461 27